- Standardsignatur11994
- TitelIntegrale Langzeitmethode zur Bestimmung von Ozon-Immissionen : Verteilung und Wirkung von Photooxidantien im Alpenraum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 332-337
- Illustrationen2 Abb., 10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058302
- Quelle
- AbstractEs wurde eine einfache Methode entwickelt, um Ozonbelastungen großflächig und durch längere Zeiträume hindurch erfassen zu können. Die Methode basiert auf einem porösen cylindrischen Porzellankörper ("Kerze"), auf dessen Oberfläche ein mit Indigo gefärbtes Papier befestigt ist. Durch die Kerze, dem Porzellankörper diffundiert ständig ein Glycerol-Puffergemisch und hält so das Papier feucht, damit die Reaktion des Indigo mit dem Ozon der Umgebungsluft ablaufen kann. Dabei bildet sich ein roter Farbstoff, das Isatin, das nach der Meßperiode mit Ethanol vom Papier extrahiert und photometrisch bestimmt wird. Durch vergleichende Messungen in der Nachbarschaft von automatisch registrierenden Stationen kann die Methode geeicht werden und gestattet so für weitere Messungen eine Abschätzung der Ozonkonzentration.
- Schlagwörter
- Klassifikation111.104 (Zusammensetzung)
Hierarchie-Browser