- Standardsignatur11994
- TitelEinfluß von heterogenen Reaktionen auf die Bildung und Verteilung von Photooxidantien : Verteilung und Wirkung von Photooxidantien im Alpenraum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 152-165
- Illustrationen14 Abb., 18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058258
- Quelle
- AbstractQuellstärken, Konzentrationen, physikalische und chemische Eigenschaften von Aerosolen lassen einen Beitrag zur Chemie der Troposphäre erwarten, der je nach der Adsorptionsneigung atmosphärischer Spurenstoffe zu deren Abbau beitragen kann. Der Aufbau einer Aerosol-Smogkammer ermöglicht die Simulation dieser chemischen und physikalischen Prozesse, die zur Umwandlung von Spurengasen unter dem Einfluß von Aerosolen und zur Bildung von aktiven Spezies der Atmosphäre und Ozon und anderen Photooxidantien führen. Eine Photoaktivierung, die OH-Radikale bildet und einen heterogenen Photoabbau induziert, wurde bei TiO2 und Fe2O3-Aerosol nachgewiesen, eine Cl-Atombildung bei Kochsalz, einem in Form von Seesalz weitverbreiteten Aerosol.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
Hierarchie-Browser