- Standardsignatur6575
- TitelStoerungen minimieren - Erfolg maximieren. Erfahrungen und Ergebnisse bei der Durchfuehrung von Ansitz-Drueckjagden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 14-17
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200057986
- Quelle
- AbstractAus den Erfahrungen nicht gelungener Ansitz-Drueckjagden geht nach eingehenden Analysen hervor, dass derartige Gemeinschaftsjagden ueberwiegend erst kurz vor Beginn der Jagddurchfuehrung vorbereitet wurden, von einer planmaessigen Vorbereitung also keine Rede sein konnte. Nach Befragen ueber das Nichtgelingen von Ansitz-Drueckjagden konnte immer wieder festgestellt werden, dass weder die Eignung des Jagdterritoriums und der jagdlichen Einrichtungen noch die fachgerechte Auswahl der Schuetzenstaende und die Beunruhigung der Hauptwildeinstaende durch Treiber und Hunde den Erfordernissen einer guten Jagdvorbereitung und -durchfuehrung entsprachen. Viele Jaeger schrecken vor dem anfallenden Arbeitsaufwand zurueck, der bei der Vorbereitung der Jagd erforderlich wird. Es muss jedoch betont werden, dass dieser nur im ersten Jahr entsprechend hoch ist. Erfahrungsgemaess machen weitere Jagden in den Folgejahren gegebenenfalls geringfuegige Veraenderungen der Schuetzenstaende sowie Ausbesserungen der jagdlichen Einrichtungen erforderlich. Ferner sind Fehler bei der Beunruhigung der Wildeinstaende zu korrigieren. Es werden also hauptsaechlich Fragen der Organisation in den Folgejahren im Vordergrund stehen. Die Auswertung von Standkaertchen in Verbindung mit den Feststellungen durch die Treiber kann zudem zu genaueren Wildbestandsermittlungen beitragen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser