- Standardsignatur6575
- TitelWildbestandsermittlung - effektiv und nachhaltig. Die Anwendung des Losungszaehlverfahrens in drei Forstaemtern Thueringens
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 16-21
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200057983
- Quelle
- AbstractDas Losungszaehlverfahren ist eine effektive Form der geringem Aufwand ist es moeglich, einen Ueberblick ueber Hoehe und Verteilung der Wildbestaende zu erhalten. Alleinige Wildschadenaufnahmen koennen zu entgegengesetzten Ergebnissen fuehren. Zusaetzlich ermoeglicht die Repraesentanz des Probeflaechennetzes konkret oertliche Aussagen zum Gefuege Wald - Wild im Zusammenhang mit anderen Fragestellungen, wie z.B. zur Ermittlung der verfuegbaren Aesungskapazitaet oder zum Einfluss von Tourismus auf den Wildbestand. Mit der Bereitstellung eines Computerprogramms soll eine effektive Umsetzung in der Praxis gewaehrleistet werden. Wildbestandsermittlung. Es eignet sich besonders als Monitoringsystem. Mit
- Schlagwörter
- Klassifikation156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
156.5 (Wildschaden und Wildschadenverhütung [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 451.2/.4])
451.2--05 (Wildlebende Säugetiere. Erhebungen "Surveys")
149.6 (Rüsseltiere. Elefanten. Schliefer. Meerschweinchen. Röhrenzähner. Erdferkel)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser