- Standardsignatur5943
- TitelDie jahreszeitliche Anatomie des sekundären Phloems von Teak (Tectona grandis L. Verbenaceae) aus trockenen und feuchten laubabwerfenden Wäldern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 251-258
- Illustrationen17 Lit.Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200057836
- Quelle
- AbstractEs wurde die jahreszeitliche Entwicklung der Anatomie des sekundären Phloems von Tectona grandis-Bäumen, welche in feuchten und trockenen laubabwerfenden Wäldern des westindischen Staates Gujarat wuchsen, an Borkenproben untersucht. In beiden Wäldern begann die Zellteilung des aktiven Cambiums und die Differenzierung des Phloems im Juni, sobald sich die Knospen zu öffnen begannen. Die Phloementwicklung hielt bis Oktober im feuchten Wald an, im trockenen hingegen bis November. Im feuchten Wald begann die Funktion des Phloems im Dezember abzunehmen, im trockenen Wald erst im Jänner. Alle Siebelemente wurden gegen Mai in beiden Wäldern funktionslos. Zu Beginn der Wachstumsperiode entwickelte sich im feuchten Wald das Phloem viel stärker als das Xylem. Die Phloemelemente, welche in der Jahreszeit gerade vor der Ruheperiode gebildet wurden, sind dazu vorgesehen, die Tätigkeit in der folgenden Wachstumsperiode zu übernehmen, wenn die alten Elemente absterben. Die Struktur und die Entwicklung des sekundären Phloems wurde in Zusammenhang mit anderen Entwicklungsphänomen anderer Bäume diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser