- Standardsignatur12818
- TitelPaläobotanische Untersuchungen an Kalktuffen aus der Bausubstanz von mittelalterlichen Bauten aus dem Bereich des Klosters Mondsee in Oberösterreich
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 237-245
- Illustrationen2 Abb., 1 Tab., 4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200057732
- Quelle
- AbstractPalynologische und Makrorestanalysen von Kalktuffen, die als Materialien fuer mittelalterliche, vermutlich fruehgotische Bauten verwendet und bei archaeologischen Grabungen im Bereich des ehemaligen Klosters Mondsee zum Vorschein kamen, erwiesen sich als interglaziale Bildungen. Die teilweise ausgezeichnete Erhaltung von Pollenkoernern, Blattabdruecken und Fruchtresten machten die Beschreibung bisher aus dem Interglazial nicht bekannter Florenspektren moeglich. Weiters wurden Pollen von aquatischen Pflanzen wie Najas sp., Nuphar sp. und Nymphaea gefunden, die auf Genese in lakustrinem Milieu hindeuten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser