- Standardsignatur4699
- TitelBursaphelenchus-Arten (Nematoda, Parasitaphelenchidae) in Nadelgehölzen in Deutschland und ihre ITS-RFLP-Muster
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 312-320
- Illustrationen33 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200057606
- Quelle
- AbstractSeit 1996 wurden in Deutschland Untersuchungen an geschädigten Koniferenbeständen und an holz- und rindenbrütenden Insekten auf das Vorkommen von Bursaphelenchus-Arten durchgeführt. In 78% von 175 untersuchten Holzproben wurden Nematoden festgestellt. Bursaphelenchus-Arten traten in 15% der Holzproben auf, wobei es sich um Bursaphelenchus mucronatus, Bursaphelenchus fraudulentus, Bursaphelenchus sexdentati, Bursaphelenchus poligraphi, Bursaphelenchus eggersi, Bursaphelenchus hofmanni, Bursaphelenchus hellenicus, Bursaphelenchus borealis, und Bursaphelenchus spec. handelte. Bursaphelenchus mucronatus war die häufigste Art und wurde erstmals an Fichte (Picea abies) in Deutschland nachgewiesen. 11 von 13 Herkünften gehörten zum europäischen Genotyp, während erstmals für Europa in 2 Fällen auch der ostasiatische Genotyp festgestellt wurde. Bursaphelenchus fungivorus wurde in einem rindenhaltigen Pflanzsubstrat in einem Gewächshaus gefunden. Die festgestellten Bursaphelenchus-Arten wurden auch durch ITS-RFLP-Analyse anhand spezifischer DNA-Fragmentmuster charakterisiert. Fast 6000 holz- und rindenbrütende, im Freiland gesammelte Scolytiden (18 Arten), Curculioniden (2 Arten) und Buprestiden (2 Arten) wuden auf das Vorhandensein von Dauerlarven untersucht. Nur 5 der untersuchten Käfer-Arten trugen eindeutig definierte Bursaphelenchus-Dauerlarven, während 2/3 der Käferarten insgesamt Dauerstadien von Nematoden aufwiesen. Monochamus galloprovincialis wurde als Vektor Für Bursaphelenchus mucronatus in Deutschland nachgewiesen. Hylurgops paliatus trug Dauerlarven von Bursaphelenchus poligraphi, Bursaphelenchus eggersi und Bursaphelenchus sexdentati, Dryocoetes autographus von Bursaphelenchus leoni und Bursaphelenchus borealis, Polygraphus poligraphus von Bursaphelenchus poligraphus und Tomicus piniperda von Bursaphelenchus sexdentati.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser