- Standardsignatur5461
- TitelDie betriebswirtschaftliche Entwicklung des Niedersächsischen Landesforstbetriebes. Teil II
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- Seiten136-230
- Illustrationen25 Abb., 10 Tab., 27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200057182
- Quelle
- AbstractIm Zuge der allgemeinen Verwaltungsreform des Landes Niedersachsen hat die Niedersächsische Landesforstverwaltung die bisher weitestgehende Reorganisation seit ihrem rd. 50jährigen Bestehen beschlossen und seit 01.10.97 begonnen, diese in mehreren Schritten zu verwirklichen. Dem Konzept, das von einer Projektgruppe erarbeitet und in einem Bericht "Verbesserung der Organisation der Niedersächsischen Landesforstverwaltung" vorgeschlagen wurde, lagen Analysen und kritische Beurteilungen der bisherigen betriebswirtschaftlichen Entwicklung und voraussichtlichen Tendenzen zugrunde. Darauf aufbauend wurden Leitbilder und künftige Ziele sowie Strategien erarbeitet und formuliert. Schließlich wurden von Arbeitsgruppen Vorschläge unterbreitet, wie diese Strategien umgesetzt und dazu geeignete Steuerungsinstrumente angewendet werden sollten. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, am Beispiel der Niedersächsischen Landesforstverwaltung darzustellen, wie der gesamte Prozeß der planmäßigen betriebswirtschaftlichen Entwicklung einer Landesforstverwaltung, d.h. Erkennen der standörtlichen, marktlichen und betrieblichen Bedingungen, Zielformulierung und Erarbeitung von Strategien sowie der Steuerungsinstrumente gestaltet werden kann. Dabei umfaßt die betriebswirtschaftliche Aufgabe den gesamten Bereich der Betriebsgestaltung, die darauf gerichtet ist, alle gesetzten Ziele - auch der sog. Non-Profit-Leistungen - unter Beachtung des ökonomischen Prinzips zu erreichen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser