- Standardsignatur8409
- Titel10 [Zehn] Jahre Energiewaldforschung : Ergebnisse der ökologischen Begleituntersuchungen zu den Energieholzversuchen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 97-110
- Illustrationen56 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200057154
- Quelle
- AbstractEnergieholzkulturen mit im Kurzumtrieb bewirtschafteten raschwachsenden Laubholzarten stellen eine in Mitteleuropa vergleichsweise neuartige Bewritschaftungsform dar. Basierend auf den im Laufe der letzten 10 Jahre vom Institut für Umweltgeologie und Ökosystemforschung der Forschungsgesellschaft JOANNEUM RESEARCH durchgeführten ökologischen Begleituntersuchungen wurde unter Berücksichtigung ökologischer und naturschutzfachlicher Parameter die Wertigkeit dieser Systeme evaluiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[436.6] (Steiermark)
Hierarchie-Browser