- Standardsignatur5546
- TitelVerbreitung der Ameisenarten (Hymenoptera: Formicidae) im Linzer Stadtgebiet (Oberösterreich) und ihre Bewertung aus stadtökologischer Sicht
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 191-320
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200057138
- Quelle
- AbstractDie Ameisenfauna des Stadtgebietes von Linz wurde von 1992 bis 1997 flächendeckend kartiert. Biologie, Ökologie und Verbreitung der 49 festgestellten Arten werden genau dargestellt und mit Ergebnissen früherer Erhebungen verglichen. Die Präsenz der Arten in den einzelnen Biotoptypen wird diskutiert und zusätzlich die Verteilung der Arten entlang eines Gradienten herausgearbeitet, der die Zunahme urbaner Bedingungen charakterisiert. Der Wert einzelner ökologischer Faktoren für eine erfolgreiche Besiedlung städtischer Lebensräume wird ebenfalls erörtert. Als Gründe für die Abnahme der Artenzahl der Ameisen entlang des urbanen Gradienten werden vor allem die Reduktion der Strukturvielfalt in den Biotopen sowie Störungen und Beschädigungen der Nester durch Pflege- und Nutzungsmaßnahmen erkannt. Besonders wertvolle Lebensräume sind der Eichentrockenwald der Urfahrwänd, die Traun- und Donauauen, die verstreuten Magerrasenflächen und einzelstehende Mostobstbäume. Aber auch langsam gewachsene und differenziert ausgebildete Lebensräume des besiedelten Bereichs können durchaus eine reiche Ameisengesellschaft besitzen. Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Ameisenfauna des stadtgebietes werden vorgeschlagen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser