- Standardsignatur5203
- TitelDurchmesserzuwachs von Fichten im Tharandter Raum und Witterung in den letzten zwei Jahrzehnten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 20-24
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200057042
- Quelle
- AbstractBei Zuwachsvergleichen von Waldbaeumen in Abhaengigkeit von Witterungsablaeufen sind u.a. bestimmte Voraussetzungen zu beachten: - Messung der gleichen Baumkollektive in vorgegebenen zeitlichen Abstaenden. - Baeume gleicher soziologischer Bestandesstellung bei Vergleichen von verschiedenen Waldbestaenden der gleichen Baumart, - Baeume des gleichen Vitalitaetsgrades in Immissionsschadgebieten. Die bekannten Temperatureinfluesse werden im vorliegenden Falle an Beispielen spezifiziert. Hohe Niederschlaege im Spaetwinter und im zeitigen Fruehjahr gleichen Niederschlagsmangel im Mai und Juni aus. Weiserjahre mit geringem Zuwachs sind fuer Beurteilungen von Jahrringdiagrammen bedeutsam. Ploetzliche waehrend der Beobachtungszeit veraenderte Nachbarschaftsbeziehungen beeinflussen den Zuwachs der Messbaeume und damit das spezielle Jahrringdiagramm wesentlich, was bei Vergleichen mit Standard- Diagrammen zu beachten ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation561.24 (Variationen und Tendenzen. Jahrringchronologie)
181.22 (Beziehungen zur Temperatur)
181.24 (Reaktion auf Niederschläge (z.B. Schnee, Hagel) [vgl. auch Beziehungen zum Wasser 181.31])
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser