- Standardsignatur5203
- TitelDas Oekologische Messfeld der Abteilung Forstwirtschaft der TU Dresden XV. Untersuchungen zur atmosphaerischen Deposition (1990/1991)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 105-109
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056995
- Quelle
- AbstractIm oekologischen Messfeld werden seit 1985 die Ionenkonzentrationen des Niederschlags-, des Kronendurchfluss- und des Bodensickerwassers ermittelt. Die Probenahme erfolgt i.d.R. woechentlich mit sog. Bulk-Sammelgefaessen, seit 1989 auf einer Waldlichtung auch mit einem automatischen Nass-trocken- Eintrags-Sammler (ANTES). Es werden Jahres- und Monatsmittelwerte der Jahre 1990 und 1991 als Ionenkonzentrationen (Mymol IAe/l) und Stoffeintraege (g/Quadratmeter bzw. kg/ha) dargestellt und den Werten der vorangegangenen Jahre gegenuebergestellt. Im Freiland waren 1990 bei fast allen Elementen die geringsten, 1991 wieder etwas hoehere Eintraege verzeichnen. Unter dem Fichtenbaumholz sanken sie 1991 weiter, was auf eine gegenueber der nassen Ablagerung (Ferntransport!) schnellere Absenkung der trockenen Deposition schliessen laesst.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1--015.3 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden). Chemisch)
116.11 (Auffangen des Regens durch das Kronendach, Durchtropfen, Stammabfluß usw.)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser