- Standardsignatur5203
- TitelBodenbearbeitung unter Rauchschadbedingungen in den Mittelgebirgen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 267-271
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056938
- Quelle
- AbstractFuer die Aufforstung in immissionsbeeinflussten Waldgebieten der Mittelgebirge werden die besonderen Bedingungen beschrieben. Erschwerend sind hier vor allem die starke Vergrasung und der konzentrierte Flaechenanfall fuer die Walderneuerung. Die Bewaeltigung der anstehenden Aufgaben ist nur mit dem Einsatz neuer geeigneter Technik moeglich, die unter den schwierigen Bedingungen im Mittelgebirge (Hanglage, Mikrorelief, Stein- und Blockgehalt, Stubben und Wurzeln der Fichte) eine brauchbare Arbeitsqualitaet ermoeglicht und einen grossen Anwendungsbereich gewaehrleistet. Einen Schwerpunkt bildet die Bodenbearbeitung, insbesondere die streifenweise und plaetzeweise Bearbeitung. Sie soll fuer die nachfolgende Pflanzung eine spuerbare Erleichterung bringen. Als neue Entwicklungen werden der Anbau-Forststreifenpflug FSP 88 und das plaetzweise arbeitende Bodenbearbeitungsgeraet PAB 88 beschrieben und ihre Einsatzbereiche dargestellt. Sie kommen unter schwierigen Bedingungen im Mittelgebirge zum Einsatz. Beide Geraete ergaenzen sich in ihrer Anwendung und bilden eine Einheit, indem sie lueckenlos einen grossen Einsatzbereich erfassen. Das Basisfahrzeug ist fuer beide Geraete der Forstspezialtraktor LKT mit Dreipunktanbau. Der Einsatz ist auf allen Flaechen moeglich, die der LKT unter schwierigen Bedingungen als Zugmittel noch befahren kann. Es ist vorgesehen, durch eine sorgfaeltige Bearbeitung genuegend grosser Plaetze und Streifen die spaeter zu erwartenden Massnahmen der Kulturpflege zu entlasten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser