- Standardsignatur5203
- TitelDie Berechnung von Geschwindigkeitsverteilungen in offenen Gerinnen mit unregelmaessiger Berandung unter Verwendung von konturangepassten Koordinatensystemen fuer die Finite-Differenzen-Methode (FDM)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 223-227
- Illustrationen5 Abb., 2 Tab., 17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056922
- Quelle
- AbstractZusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Geometrie durch die transformierten Stroemungsgleichungen beruecksichtigt wird. Bei der Verwendung von konturangepassten Koordinatensystemen in Verbindung mit der FDM kommt es zu einer optimalen Speicherplatzausnutzung des Rechners, was auf Grund der grossen zu verarbeitenden Datenmenge notwendig ist. Dieser Vorteil wird jedoch durch eine wesentlich hoehere CPU-Zeit erkauft. Es sollte deshalb genau geprueft werden, ob es keine einfachere Variante gibt, bevor eine Entscheidung fuer dieses Verfahren bzw. diese Herangehensweise gefaellt wird. Von den Autoren wird empfohlen, nur rein elliptische Simulationsprobleme mit diesem Verfahren zu loesen, da fuer parabolische Aufgabenstellungen z.B. das zweidimensionale Grenzschichtverfahren nach Patankar und Spalding (12) mit weniger Aufwand aehnliche Ergebnisse liefert.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.3 (Untersuchungen über Wasserführung in Gewässern und Ufererosion [Unterteilung wenn nötig wie 116.2])
Hierarchie-Browser