- Standardsignatur4181
- TitelPedogenetische Differenzierung von Bodeneigenschaften auf Aggregatebene
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 599-603
- Illustrationen22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056895
- Quelle
- AbstractNeben der pedogenetischen Differenzierung des Solums in Horizonte ist ein Differenzierung innerhalb von Horizonten auf Aggregatebene denkbar. Ziel der Untersuchung ist es, nachzuprüfen, ob es zu einer Differenzierung von Bodenmerkmalen auf Aggregatebene kommt. Dazu wurden aus einer Braunerde, einer Podsol-Braunerde sowie 2 Podsolen aus Bayern und der Slowakei aus Ober- und Unterbodenhorizonten ca. 10-30mm grosse Aggregate von Hand ausgelesen und mechanisch in eine Aggregatkern- und eine -schalenfraktion geteilt. In den Aggregatfraktionen wurden Corg, Alo und Fed bestimmt. Corg ist in den Schalen der A-Horizonte in der Regel gegenüber den Kernen abgereichert. Dies resultiert aus einem gegenüber dem Aggregatkern begünstigten mikrobiellen Abbau und einer bevorzugten C-Auswaschung. In den Unterbodenhorizonten der Braunerden ist der Corg-Gehalt in der Aggregatschale niedriger als im -kern, in den B-Horizonten der Podsole dagegen höher. In Podsolen überwiegt die Einwaschung gelöster organischer Substanz und deren Sorption auf den Aggregatoberflaechen. Niedrigere Alo- und Fed-Gehalte in den Aggregatschalen aller A-Horizonte können auf eine bevorzugte Versauerung der Aggregatoberflächen zurückgeführt werden, da vor allem die Aggregatoberflächen den Säureeintrag in den Mineralboden abpuffern. In den B-Horizonten sind nur in den Braunerden die Alo- und Fed-Gehalte in den Aggregatschalen geringer als in den -kernen. Die B-Horizonte des Podsols weisen illuviale Sesquioxidanreicherungen auf den Aggregatoberflächen auf. Somit führt die Pedogenese nicht nur zu einer vertikalen Differenzierung des Solums in Horizonte, sondern auch zu einer Differenzierung innerhalb der Horizonte auf Aggregatebene. Die daraus resultierenden unterschiedlichen chemischen Eigenschaften von Aggregatoberflächen und -kernen könnten sich auf das Sorptionsvermoegen aggregierter Böden auswirken.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser