- Standardsignatur4181
- TitelEinfluß von Aluminium auf Wachstum und Ernährung von Birkensämlingen unter Mg- oder Ca-limitierten Wachstumsbedingungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 653-660
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056831
- Quelle
- AbstractBirkensämlinge (Betula pendula Roth) wurdne in Nährlösungen ohne bzw. mit untoxischem Aluminiumangebot (0,5 mM) kultiviert. Außerdem wurden Magnesium bzw. Calcium nur in Konzentrationen angeboten, die lediglich dem 0,15fachen des Bedarfs entsprachen. In den Mg-limitierten Varianten war zusätzlich das Ca-Angebot von 0,01 über 0,1 bis zu 1 mM Ca gesteigert, in den Ca-limitierten Versuchsgliedern hingegen die Mg-Konzentration im Bereich von 0,01, 0,1 bis 1 mM Mg variiert. Die relativen Wachstumsraten (RG) der Pflanzen entsprachen den experimentell vorgegebenen Mg- bzw. Ca-Angebotsraten (RMg) bzw. (RCa) und wurden durch die variierten Ca-bzw. Mg-oder Alß+-Konzentrationen nicht beeinflußt. Die Ca-Aufnahme der Pflanzen wurde in den Ca-limitierten Varianten durch Al gesteigert und durch steigendes Mg-Angebot gesentk. Weniger deutlich waren die Effekte von Al und Ca auf die Mg-Aufnahme in den Mg-limitierten Versuchsgliedern. Der hemmende Einfluß von Al auf die Mg-Aufnahme schwächte sich, versuchtstechnisch bedingt, mit der Zeit ab. In Ca-limitierten Pflanzen betrug der Wurzelanteil 24%, in Mg-limitierten nur 20%. Aussagekraft und Anwendbarkeit der Ca:Al Bilanz, sowie der Verhältnisse zwischen Ca, Mg, K und Al zur Charakterisierung des Ernährungszustandes von Bäumen werden diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser