Standardsignatur
Titel
Überwachungsprogramm zur Wildgesundheit in Nordrhein-Westfalen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 40-46
Illustrationen
5 Abb., 2 Tab., 16 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200056791
Quelle
Abstract
Die Gesundheit des Wildes ist Spiegelbild der äußeren Lebensumstände. Fallwilduntersuchungen sowie Gesund- oder Felduntersuchungen unterrichten über den Gesundheitsstatus des Wildes. Historisches Monitoring an Geweihknochen erlaubt rückblickende Aussagen über Belastungen in der Vergangenheit. Am Beispiel des Feldhasen werden über den Zeitraum von 45 Jahren die drei typischen Hasenkrankheiten Pasteurellose, Pseudotuberkulose und Kokzidiose sowie die Erkrankungen der Leber ohne ursächliche Klärung und EBHS ausgewertet. Ein Programm für zukünftige Untersuchungen wird vorgestellt. Auf die Bedeutung der Wildhygiene als Lehre von der Gesundheit des Wildes und seiner Umwelt und die Notwendigkeit langfistiger Gesundheitsüberwachungsprogramme zum Nutzen des Menschen und zum Wohl des Wildes wird nachdrücklich hingewiesen.