In einem ca. 1.300 ha großen von Feldern umgebenen Wald wurden 73 männliche und 101 weibliche Damtiere sichtbar markiert, um die Lebensraumgrößen zu ermitteln. Sie sind für Hirsche mit durchschnittlich 497 ha doppelt so groß wie für weibliche Tiere mit 225 ha. Das Damwild lebt überwiegend im Wald, obwohl sich nach allen Seiten große Felder anschließen. Felder werden zur Nahrungsaufnahme aufgesucht, wenn auf ihnen eine qualitative gute Nahrung wächst. Der Wald wird nicht gleichmäßig durch die gesamte Population genutzt. Letztere entwickelt eine spezifische gebietstypische Raumstruktur.