- Standardsignatur4181
- TitelNährstoff- und Wasseraufnahme durch Wurzeln von Waldbäumen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 11-21
- Illustrationen85 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056673
- Quelle
- AbstractDer jährliche Nährstoffbedarf gut wachsender Waldbestände ist geringer als der Nährstoffbedarf von Kulturpflanzen, aber immer noch so erheblich, dass Wurzeln von Waldbäumen eine hohe Nährstoffaufnahmekapazität haben müssen. Die Nährstoffkonzentrationen in der Bodenlösung sind im Wald üblicherweise geringer als auf Ackerland. Vor allem sind jedoch sowohl das Nährstoffangebot als auch das Wurzelwachstum auf Waldstandorten grossen räumlichen und zeitlichen Schwankungen unterworfen. Die intensive Nährstoff- und Wasseraufnahme durch nicht verbraunte, wachsende Wurzelspitzen von Waldbäumen ist experimentell gut untersucht. Die meisten Wurzelspitzen, insbesondere von Koniferenwurzeln, sind jedoch durch Ektomykorrhizapilze besiedelt. Anhand von eigenen Versuchsergebnissen und Literaturbeispielen wird im vorliegenden Artikel gezeigt, dass die Pilze eine grosse Rolle bei der Nährstoffversorgung des Baumes übernehmen können, insbesondere bei der Verwertung organischer Nährstoffquellen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser