- Standardsignatur13060
- TitelMöglichkeiten und Grenzen der Pflanzensoziologie für die Bodenansprache : Pflanzengesellschaften im Alpenraum und ihre Bedeutung für die Bewirtschaftung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 53-57
- Illustrationen47 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056578
- Quelle
- AbstractDie Auswertung pflanzensoziologischer Tabellen für die Bodenansprache ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich, die an Hand von einem Wiesen- und einem Waldbeispiel näher erläutert werden. Es konnte gezeigt werden, daß die Verwendung der Ellenberg-Zeigerwertzahlen eine gute Möglichkeit darstellt, Pflanzengesellschaften ökologisch zu charakterisieren, der Bezug zum Boden ist jedoch oft nicht klar erkennbar. Dies hängt vor allem damit zusammen, daß jede Pflanze in ein sehr komplexes Wirkungsnetz von unterschiedlichsten Faktoren eingebunden ist, von denen der edaphische Faktor nur einer ist und auch hier chemische, physikalische und biologische Parameter in sehr engen Wechselbeziehungen stehen, so daß letztlich die Zuordnung zu einem ganz bestimmten ökologischen Einzelfaktor nicht möglich ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser