- Standardsignatur4181
- TitelOberflächenrauhigkeit als Ergebnis der Aggregatgrössenverteilung : 2. Mitteilung: Veränderung der Aggregatgrössenklassen durch erosiven Niederschlag
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 37-41
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056472
- Quelle
- AbstractFür sechs verschiedene, schluffreiche Böden wurde die Veränderung der Aggregatgrössenklassen durch Niederschlag untersucht. Die Messung der Oberflächenprofile wurde im Laserabtastverfahren mit einer Auflösung von 0,1mm vorgenommen. Zur Auswertung kamen das Profillängenverhältnis oder Rauheitsmass RZ und durch Anwendung der Fourier-Analyse die Teilrauheiten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilrauheiten - im Gegensatz zum Rauheitsmass - ein geeignetes Verfahren darstellen, den Anteil der Aggregatgrössenfraktionen an der Gesamtrauheit zu bestimmen. Dabei lassen die Ergebnisse den Schluss zu, dass - unabhängig von der Bodenart und der Vorgeschichte des Bodens - die kleinsten Aggregatklassen die labilsten Fraktionen darstellen. Für den Erosionsprozess bedeutet dieses, dass bei der Einregelung von Teilchen auch diese Fraktion beteiligt ist. Das Ausmass der Einregelung wird jedoch vor allem von der Bodenart bestimmt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser