- Standardsignatur4181
- TitelEinfluss verschiedener Meliorationsmittel auf Adsorption und Bindungsformen von Schwermetallen in einem belasteten Rieselfeldboden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 9-14
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056458
- Quelle
- AbstractIn einem Laborversuch wurde ein schwermetallbelasteter Rieselfeldboden mit verschiedenen Meliorationsmitteln behandelt: Kalk, Kraftwerksasche/Gips, Rindenmulch, Braunkohle sowie Kombinationen dieser Zuschläge. Nach achtwöchiger Inkubation betrugen die pH-Werte der gekalkten und der Asche/Gips Variante 6.2-6.3 verglichen mit 5.2-5.3 in der Kontrolle und den ungekalkten Varianten. In den Varianten mit organischen Zuschlagsstoffen erhöhte sich der organische Kohlenstoffgehalt von 42 g/kg auf 46-53 g/kg. Durch den pH-Anstieg sank der wasserlösliche Anteil von Cd, Cu und Zn um jeweils 60%, 30% und 80%. Für Cd und Zn konnten keine veränderten Bindungsformen im NH4-Acetat- oder EDTA-Extrakt festgestellt werden. Bei Pb stieg der EDTA-extrahierbare Anteil in der Asche/Gips Behandlung um rund 17%. Die austauschbare Cu-Fraktion (NH4-Acetat Extrakt) lag in allen Behandlungen bei 82-93% der Kontrollwerte, mit den stärksten Abnahme bei den Rindenmulchvarianten. Aus den Freundlich-Isothermen wird ebenfalls deutlich, dass eine pH-Erhöhung die Adsorption aller vier Schwermetalle erhöht. Die organischen Meliorationsmittel allein und in Kombination mit Kalk hatten dagegen nur einen geringen Einfluss auf die Schwermetalladsorption.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser