- Standardsignatur4181
- TitelAdsorptionsdiche-Isothermen von Schwermetallen und ihre ökologische Bedeutung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 295-303
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056387
- Quelle
- AbstractZur Untersuchung der Adsorption von Schwermetallen wurden 16 Bodenproben unterschiedlicher chemischer Bodenreaktion ausgewählt und auf physikalische und chemische Eigenschaften untersucht. Traditionelle Adsorptionsisothermen zeigen die Beziehung zwischen der adsorbierten Menge eines Schwermetalls und der Bodenlösungskonzentration nur für den untersuchten Boden und sind daher nicht oder nur eingeschränkt auf andere Böden übertragbar. Um die Adsorption und Mobilität von Schwermetallen auch für Böden mit grosser Variabilität der Bodeneigenschaften modellieren zu können, wurde versucht, für Böden völlig unterschiedlichen Stoffbestandes generalisierende Adsoptionsisothermen zu erstellen. Die im folgenden vorgestellten generalisierenden Adsorptionsdichte-Isothermen von Cd, Zn, Cu und Pb für Bodengruppen eines Pufferbereiches scheinen eine hierzu hinreichend übereinstimmende Beschreibung der Quantitäts-/Intensitätsbeziehung dieser Schwermetalle in Böden zu ermöglichen, die hinsichtlich ihrer spezifischen Oberfläche sehr unterschiedlich sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.268 (Sonstige Metalle und ihre Verbindungen)
Hierarchie-Browser