- Standardsignatur4181
- TitelAnwendbarkeit des HNO3-H202-Aufschlusses für Elementaranalysen von Humus-Auflagehorizonten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 507-514
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056331
- Quelle
- AbstractFür die Analyse des labilen (d.h. organischen, austauschbaren plus löslichen) Elementgehalts in organischen Bodenhorizonten wird häufig der Nassaufschluss verwendet. Diese Methode ist jedoch bei Proben, die auch Minerale enthalten, nicht völlig spezifisch fuer den labilen Anteil. Die vorliegende Studie zeigt, dass aus diesen Anteilen signifikante Mengen an Elementen freigesetzt werden können obwohl sie viel Quarz enthalten. Eine statistische Auswertung von Asche- und Elementkonzentrationen zeigt, dass für einen grossen Bereich von Aschekonzentrationen, nur für Phosphor und Kalzium zuverlässige Werte ihres labilen Gehalts erreicht wurden. Säure-Extraktion nach trockener Veraschung zeigte bei niedriger Aschekonzentration etwas bessere Ergebnisse, litt aber bei einem hohen Aschegehalt ebenso unter hohen Überschätzungen. Deshalb muss bei Elementaranalysen in Studien der Elementdynamik die verwendete Aufschlussmethode kritisch überlegt werden. Einige Auswirkungen der Überschätzungen für solche Studien werden hier diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser