- Standardsignatur4181
- TitelZur Dynamik gelöster organischer Substanzen (DOM) in Fichtenökosystemen - Ergebnisse analytischer DOM-Fraktionierung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 341-347
- Illustrationen25 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056311
- Quelle
- AbstractGelöste organische Substanzen zweier Fichtenstandorte im Fichtelgebirge wurden in chemisch und funktional unterschiedliche Fraktionen aufgetrennt und die erhaltenen Fraktionen bilanziert. Hydrophobe Säuren (HoS), hydrophile Säuren (HiS), hydrophobe Neutrale (HoN), hydrophile Neutrale (HiN) und hydrophile Basen (HiB) zeigen eine differenzierte Dynamik in den Kompartimenten beider Standorte. HiN und HoN werden bevorzugt im Kronenraum der Bestände freigesetzt und erfahren sowohl in der organische Auflage, als auch im Mineralboden eine Netto-Retention. Im Gegensatz hierzu ist die organische Auflage eine wesentliche Quelle für HoS und HiS. Es errechnen sich für beide Standorte jährliche Flüsse an organischen Säuren aus der organischen Auflage in den Mineralboden von ca. 100kg C (HoS) ha hoch-1 a hoch-1 und ca. 50kg C (HiS) ha hoch-1 a hoch-1. HoS werden gegenüber den HiS im Mineralboden selektiv stärker immobilisiert. Der Mineralbodenoutput der organische Säuren reduziert sich auf 2.4 - 4.4kg C (HoS) ha hoch-1 a hoch-1, bzw. 2.7 - 6.5kg C (HiS) ha hoch-1 a hoch-1. Diese unterschiedliche Dynamik der DOM-Fraktionen beeinflusst die Mobilisierung und den Transport von organischen Schadstoffen und Schwermetallen.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.27 (Organische Chemie des Bodens)
114.28 (Bodenlösung)
111.771--015.3 (Struktur, Bildung und Auflösung, Klassifikation. Chemisch)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser