- Standardsignatur12612
- TitelEntwicklung und Optimierung eines quasikontinuierlichen Immissions-Messverfahrens zur simultanen Bestimmung der sauren Luftinhaltsstoffe HCI, NO2 und SO2 mit einem Aktivsammler (Teil II) : Neuntes Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 297-307
- Illustrationen9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056298
- Quelle
- AbstractUnter Nutzung des Prinzips eines Aktivsammlers wird im Rahmen dieses Forschungsprojekts ein neues Verfahren zur Immissionsmessung im Bereich des anorganischen Immissionsschutzes entwickelt, mit dem insbesondere die sauren Luftinhaltsstoffe HCI, CO2 und NO2 simultan erfasst werden sollen. Neben den bisher untersuchten Sorbentien aminosilylierte Glaskugeln (SGK), Ionenaustauschern (IA) und der Reinsubstanz Hexamethylentetramin (HMTA) werden poroese polymere Adsorberharze (XAD-7) und mit Triethanolamin beschichtete Glaskugeln (TEA-GK) zur simultanen Sorption der genannten Gase im Konzentrationsbereich von IW1 bis IW2 der TA-Luft untersucht. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass mit allen getesteten Aktivsammlern eine Messung von HCI durchgefuehrt werden kann. Bei der Simultansorption von HCI und SO2 konnten mit IA, XAD-7 und TEA-GK Erfolge erzielt werden. In modifizierter Form konnten mit XAD-7 erstmals HCI-, SO2- und NO2-Pruefgase im Konzentrationsbereich der Messbereichsgrenze IW2 bestimmt werden. Die Messergebnisse unterliegen allerdings noch Messwertschwankungen bis zu 30 %. Im weiteren Forschungszeitraum wird an der Ermittlung der Verfahrenskenngroessen der Aktivsammler auf Basis von XAD-7-Harzen und TEA- GK gearbeitet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser