- Standardsignatur4181
- TitelBeziehungen zwischen Austauschkapazität, Kationenbelag und pH in einigen sauren mediterranen Waldböden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 25-31
- Illustrationen31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056270
- Quelle
- AbstractEs wurden die Austauschkapazität (AK), der Kationenbelag und der pH-Gradient in sauren Böden verschiedener mediterraner Wälder untersucht. Die effektive AK (235-838 mmol/z/kg) und die Basensättigung sind im Auflagehumus am höchsten. In den Horizonten des Mineralbodens liegen die effektive AK (23-52 mmol/z/kg) und die Basensättigung niedriger. Die Austauscher der Horizonte des Mineralbodens bestehen zu 90 (AEh) bis 40 (Bw2) Prozent aus organischer Substanz. Die effektive AK der Tonminerale ist niedrig und (60 mmol/z/kg). Der deutliche pH-Gradient in der organischen Auflage unter sommer- und immergrünen Eichenwäldern wird durch die räumliche, vertikale Trennung von Stickstoff-Mineralisierung (Ammonifikation) und Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln verursacht. Diese Prozesse sind für die hohe effektive AK in den F-Lagen und die Versauerung der oberen Mineralbodenhorizonte verantwortlich. Im Gegensatz zu mitteleuropäischen Nadelwäldern sind diese Prozesse in mediterranen Nadelwäldern gehemmt, da die organische Substanz extrem langsam zersetzt wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser