- Standardsignatur12612
- TitelDie Auswirkungen verschiedener Duengemassnahmen auf die Ciliatenzoenosen von Waeldern : Neuntes Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 209-220
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056220
- Quelle
- AbstractEs wurde der Einfluss von Kalk, Mineralduenger und verschiedenen Kompostsorten auf die Ciliatenfauna (Protozoa: Ciliophora) stark bodensaurer Fichtenforste geprueft. In Laborkulturen zeigen Artenspektren, Abundanzen und Wohndichten der Ciliatenzoenosen innerhalb eines Zeitraumes von 90 Tagen fortlaufend tiefgreifende Veraenderungen. Mit der Analyse dieser Sukze sion lassen sich Auswirkungen von Bodenbehandlungen auf das gesamte Artenspektrum der Ciliatenfauna nicht nur diagnostizieren, sondern auch genau quantifizieren. Die Untersuchungen am ARINUS-Standort Schluchsee (Schwarzwald) brachten folgende Ergebnisse: Kalkung fuehrte zu einer staerkeren Veraenderung der Ciliatenzoenose als Duengung mit Magnesiumsulfat bzw. Ammonsulfat; die Individuenzahlen waren auf der Kalkflaeche signifikant erhoeht. Die kleinen Vertreter der colpodiden Ciliaten (Pseudoplatyophrya nana, Colpoda inflata u. a.) sind Pionierarten, die in Substratkulturen sehr frueh erscheinen. Diese an den Extremstandort Fichtenforst sehr gut angepassten Arten waren auf der Kontrollflaeche haeufiger als auf den behandelten Arealen. Die groesseren colpodiden Ciliaten (Colpoda cucullus/C. henneguyi-Gruppe) waren dagegen nur auf der Kalkflaeche haeufig. Drepanomonas revoluta, ein Spaetbesiedler, war auf den behandelten Arealen haeufiger als auf der Kontrollflaeche. Bei Tetrahymena edaphoni, die nur auf der bakterienreichen Kalkflaeche nachweisbar war, kam es in Kulturen zu einer Massenentwicklung. Kalkung sowie Bodenbehandlung mit Hausmuell- bzw. Baumhaeckselkompost des Standorts Beimerstetten (Schwaebische Alb) erbrachte ebenfalls teilweise gravierende Veraenderungen der Ciliatenzoenosen. Gesteigerte mikrobielle Aktivitaet fuehrte auch hier auf der Kalkflaeche zu einer signifikant hoeheren Wohndichte; insbesondere nahm die Abundanz der bakteriovoren Arten Colpoda fastigata und Drepanomonas revoluta zu. Die Individuenzahlen der Ciliaten waren auf den Hausmuellkompostflaechen aeusserst gering. Dagegen war die Ciliatengemeinschaft der mit Baumhaeckselkompost behandelten Flaechen durch einen grossen Artenreichtum und hohe Abundanzen spirotricher Ciliaten, insbesondere von Halteria grandinella, gekennzeichnet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser