- Standardsignatur4181
- TitelÄnderung von Redoxpotential und pH-Wert in einem wassergesättigten Boden nach Glukose- und Nitratzufuhr im Labor
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 13-17
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056164
- Quelle
- AbstractDie Veränderung des Eh- und pH-Wertes im Boden sollte während der Denitrifikation untersucht werden. Dazu wurden zu wassergesättigtem Bodenmaterial (aus einem Ah-Horizont eines Mollic Gleysol) 0; 0,5 und 1% Glucose und 0; 0,5; 1,0 und 2% KNO3 gegeben. Nach Zusatz von 0-2% Kaliumnitrat und 0,5-1% Glucose sank das Redoxpotential nach 1-2 Tagen unter anäroben Verhältnissen und bei 20 Grad C um bis zu 500 mV, waehrend der pH- Wert von 6,5 auf 9,0 anstieg. Die Ergebnisse des Modellexperimentes können dazu dienen, die Stabilität von Nitraten (vorausgesetzt der Stabilitätsbereich liegt bei Eh > 200 mV und pH < 6,5) unter Feldbedingungen vorherzusagen sowie dazu Bedingungen herzustellen, bei denen Kohlenstoff-Quellen effektiver genutzt werden können. Die Redox-Bedingungen sind eine wichtige Einflussgrösse für die Bodenentwicklung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser