- Standardsignatur12612
- TitelUntersuchungen zum Schwefelhaushalt von Waldökosystemen (Schwarzwald) mittels stabiler Schwefelisotope : II. Räumliche Variabilität der S-Isotopenverteilung : Neuntes Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 55-65
- Illustrationen26 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056139
- Quelle
- AbstractIn Fichtenbestaenden im Schwarzwald nahe Schluchsee bzw. Villingen- Schwenningen werden Untersuchungen zum Schwefelumsatz in Waldoekosystemen anhand der Analyse der stabilen S-Isotopenverteilung durchgefuehrt. Neben dem standortgegebenen Schwefelumsatz wird auch dessen Beeinflussung durch Duengung untersucht. Dazu wird eines von zwei benachbarten Wassereinzugsge bieten mit am 34S Isotop angereichertem Ammonsulfat ((NH4)2SO4) geduengt. Um den Umsatz des Schwefels aus dem Duenger verfolgen zu koennen, muessen Informationen ueber die raeumliche Variabilitaet der S- Isotopenzusammensetzung in Boden und Pflanzen der Untersuchungsgebiete vorliegen. Im Boden ist die raeumliche Variabilitaet des S- Isotopenverhaeltnisses im Gesamtschwefel ebenso wie im anorganischen Schwefel abhaengig von der Bodentiefe. Nach der Duengung aendert sich die Streubreite der Delta34S-Werte sowohl des Gesamtschwefels als auch des anorganischen Schwefels in allen Tiefen. Die Erhoehung der Variabilitaet geht einher mit unterschiedlich stark ausgepraegten Aenderungen des Delta34S- Wertes im Bodenschwefel. In Fichtennadeln variiert das S-Isotopenverhaeltnis zwischen verschiedenen Baeumen im nicht geduengten Wassereinzugsgebiet um +/- 0,55 %o. Nach der Duengung erhoeht sich die Streuung auf +/- 0,7 %o. Mit der Steigerung der Variabilitaet geht eine Erhoehung der Delta34S-Wert der Nadeln einher.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser