Standardsignatur
Titel
Die Gesamtproduktivitaet der zweischichtigen Waldbestaende und Pflegehiebe
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 101-114
Illustrationen
2 Abb., 4 Tab., 19 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200056102
Quelle
Abstract
In gleichaltirgen Jahrbestaenden von Nadel- und Laubbaeumen entstehen zweischichtige Gehoelze, wobei Fichten die untere und Laubbaeume die obere Schicht bilden. Der Verfasser erforschte 10 im Jahre 1958 gegruendete Probeflaechen auf insgesamt drei Versuchsflaechen des Geissfuss- Standorttyps. Das Alter der Laubbaeume (hauptsaechlich Birken) betrug bei der Gruendung des Versuches 10 bis 15 Jahre, wobei die Bestaende nicht gepflegt waren und die um 1 bis 3 Jahren aelteren Fichten die untere Schicht bildeten. Pflegehiebe wurden jeweils nach 3 bis 7 Jahren durchgefuehrt. Zwei Versuchsflaechen wurden 28 Jahre lang laufend (zuletzt im Jahre 1986) gepflegt und gemessen, eine Versuchsflaeche wurde 1981 aufgegeben. Wegen ungewoehnlicher Fruchtbarkeit lag die Qualitaet der Birken der ersten Schicht um 1 bis 2 Bonitaetsklassen hoeher als fuer die Birkenbestaende der Bonitaet Ib in der Estnischen SSR festgestellt worden ist: Die Hoehe des 43jaehrigen Birkenbestandes der 1. Schicht betrug im Jahre 1986 auf gepflegten Probeflaechen des Versuches im Maegiotsa 29,1m. Hiebreif ist dieser Bestand schon frueher als 50jaehrig. Der mittlere Zuwachs der Gesamtproduktivitaet (Holzvorrat + gefaellte Baeume einschl. Duerrholz) betraegt bis 13,6 Festmeter pro ha und laufender Zuwachs maximal 20,8 Festmeter pro ha. Pflegehiebe (vor allem das Auflichten der Laubbaeume der 1. Schicht) erhoehen die Produktivitaet aller Baumarten. Die Gesamtproduktivitaet des gepflegten Bestandes liegt orientierend um 30% hoeher als die der ungepflegten Bestaende. Der Baum von zweischichtigen Bestaenden (das Ersetzen der Birken mit dem Fichtenbestand) kommt nur auf fruchtbaren Standorten und vor allem in Waeldern der 1. Gruppe in Frage. Es ist wahrscheinlich, dass bei einer Abnahme der Holzvorraete der Bau von zweischichtigen Birken-Fichtenbestaenden zunehmen wird.