- Standardsignatur12612
- TitelUnsicherheiten bei der Vorhersage des Treibhauseffektes und seiner Auswirkungen : Neuntes Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 1-22
- Illustrationen31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056097
- Quelle
- AbstractDie langwellige Waermeabstrahlung der Erde in den Weltraum wird durch Waermeabsorption der sogenannten Treibhausgase, vor allem Methan, Stickstoffoxide, Fluorkohlenwasserstoffe, und insbesondere Wasserdampf und Kohlendioxid, erheblich verringert. Seit Beginn der industriellen Revolution hat sich durch Verbrennung fossiler Brennstoffe und Abholzung von Waeldern der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphaere um 26 % erhoeht, gegenwaertig ist eine jaehrliche Erhoehung um etwa 0,5 % zu verzeichnen. Die Auswirkung auf das Klima kann durch die Abschaetzung der Strahlungsbilanz allein nicht zufriedenstellend vorhergesagt werden, sondern die grossskalige atmosphaerische Zirkulation und die Rueckkopplungsprozesse mit Wasserdampf (positive Wechselwirkung), Wolken (positive und negative Wechselwirkung), Oberflaechenalbedo und den Ozeanen muessen beruecksichtigt werden. Dazu sind umfangreiche Berechnungen mit gekoppelten Ozean-Land-Atmosphaeren-Modellen notwendig. In der vorliegenden Arbeit soll ueber die Ergebnisse einiger in Europa und den USA durchgefuehrten Experimente berichtet werden. Aufgrund der Komplexitaet der Materie wurden einige vereinfachende Annahmen zugrundegelegt, weshalb die bisherigen Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren sind. Setzen wir einen Anstieg der Kohlendioxidkonzentration um etwa 1 % pro Jahr voraus, so betraegt die gesamte globale Erwaermung nach 100 Jahren ca. 3 Grad C. Dabei gibt es starke regionale Abweichungen. Die Erwaermung ist im allgemeinen ueber Land staerker als ueber Wasser. Ein besonderes Problem ist die Temperatur im Nordatlantik und in den antarktischen Gewaessern, wo deutliche Aenderungen in der Zirkulation des Tiefenwassers auftreten.
- Schlagwörter
- Klassifikation111.83 (Klimaänderungen. Paläoklimatologie)
Hierarchie-Browser