Standardsignatur
Titel
Baumhöhenschätzung mit Hilfe der bivariaten Johnson's SBB-Funktion
Verfasser
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 355-367
Illustrationen
11 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200056091
Quelle
Abstract
Die Verwendung der SBB-Funktion (Johnson 1949) als Hilfsmittel zur Schätzung der Bestandeshöhenstreuung wird erläutert. Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem Inventurinformationen auch bei ungleichen Anzahlen an BHD-Höhen-Wertpaaren vollständig genutzt werden können. Da aus Bestandesinventuren häufig relativ wenige Höhen zur Parametrisierung zur Verfügung stehen, werden Simulationen des Verfahrens für unterschiedlich große Stichprobenumfänge und Auswahlvarianten an BHD-Höhen-Paaren für einen Beispielbestand berechnet. Die Ergebnisse werden auf der Basis der Abweichungen der generierten von den gemessenen Höhen und über mitteler relative Abweichungen der bedingten Häufigkeitsverteilungen der einzelnen Simulationen von der Parametrisierung auf der Basis aller Wertepaare des Beispielbestandes beurteilt. Weiterhin werden die Ergebnisse von Höhenschätzungen für den Gesamtbestand und das Teilkollektiv der Oberschichtbäume verglichen. Während die Höhenschätzungen für die Oberschicht geringe Fehler- und Biaswerte aufweisen, treten für den zweischichtigen Gesamtbestand in Teilbereichen systematische Über- und Unterschätzungen auf.