- Standardsignatur4181
- TitelSimultane Bestimmung von N-Transformationsraten in Bodensäulen unter Verwendung von 15-N : Stickstoffmodell für eine Terra fusca-Rendzina
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 205-210
- Illustrationen7 Abb., 2 Tab., 12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055981
- Quelle
- AbstractDie Raten der Ammonifikation, Nitrifikation, Immobilisation und Denitrifikation wurden bei stationärem Wasserfluss in ungestörten Bodensäulen einer Terra fusca-Rendzina untersucht. Durch ständige Zugabe von 15-N-markiertem Ammoniumsulfat mit dem Beregnungswasser wurde ein Fliessgleichgewicht der Umsetzungen im Boden erreicht, das sich in einem konstanten Austrag von 15-N-Nitrat äusserte. In dieser Phase betrugen die Ratenkonstanten (8C) der Netto-N-Nitrifikation K1 = 0,64, der Netto-N- Denitrifikation K2 = 0,11 und der Netto N-Immobilisation K3 = 0,25, d.h.: Vom applizierten Ammonium wurden 64% als Nitrat ausgewaschen, 25% in organische Substanz überführt und 11% gasförmig entbunden. Werden diese Ratenkonstanten auf die Umsetzungen des Boden-N bezogen, ergeben sich bei einer mittleren Jahrestemperatur von 6,9C im Göttinger Wald Ammonifikationsraten von 183 kg N.ha-1.a-1, Immobilisationsraten von 44 kg N.ha-1.a-1, Netto D-Denitrifikationsraten von 19 kg N.ha-1.a-1 und Netto-N- Mineralisationsraten von 120 kg N.ha-1.a-1.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.261 (Stickstoff und Stickstoffverbindungen)
114.61 (Gärungsbakterien. Nitrifikation, Denitrifikation usw.)
114.31 (Beziehungen zum Klima. Wirkungen der Wasserbewegung (Allgemeines), Auswaschung usw.)
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
Hierarchie-Browser