Standardsignatur
Titel
Bestimmungen der Monoterpen-Emissionen von Picea abies in Open-Top-Kammern
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 265-285
Illustrationen
18 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200055973
Quelle
Abstract
Open-Top-Kammern, die jeweils um eine 19-jaehrige Fichte eines natuerlichen Bestandes im Welzheimer Wald gebaut worden waren, wurden dazu benutzt, die Terpen-Emission von Picea abies unter mitteleuropaeischen Klima-Bedingungen zu bestimmen. Die bisher in der Waldluft beobachteten Monoterpene konnten als Emissionsprodukte der Fichte nachgewiesen werden. Von den Sesquiterpenen trat in niedrigen Konzentrationen nur Alpha-Humulen auf. Die Monoterpen- Emission zeigte einen ausgepraegten Tagesgang mit maximalen Emissionswerten um die Mittagszeit. Waehrend der Tagesgang keine Korrelation mit der Lufttemperatur aufwies, war der Jahresgang der maximalen Emission, gemessen um die Mittagszeit, stark von der Lufttemperatur abhaengig. Die Zusammensetzung der Monoterpen-Emissions-Produkte blieb mit Ausnahme des Sabinens, das in grossen Mengen nur in den Monaten Juni/Juli auftrat, ueber das Jahr weitgehend konstant. Aufgrund der Monoterpen-Zusammensetzung der Emission konnten zwei unabhaengige Monoterpen-Quellen des Baumes nachgewiesen werden: Rinde und Nadeln. Die Emission von Monoterpenen bei der Fichte war bedeutend niedriger als die in nordamerikanischen Messungen vornehmlich an Pinus bestimmten Emissionen.