Die Wirkung verringerter Schadgaskonzentrationen auf den Hormonhaushalt von Nadelbaeumen (Ethylen, gemessen als ACC und MACC, cis-Abscisinsaeure (AbA) und Indol-3-Essigsaeure (IAA)) wurde an den Standorten Edelmannshof im Welzheimer Wald (Open-Top-Kammern) und Stoeckerkopf im Nordschwarzwald (bis Herbst 1987 stark schwefelbelastet) verfolgt. Am Standort Edelman nshof lassen starke individuelle Unterschiede zwischen den 12 Versuchsfichten eine Entscheidung darueber, ob die Verringerung der Schadgaskonzentration tatsaechlich positive Wirkungen auf den Hormonhaushalt ausuebt, angesichts der hinsichtlich des Hormonhaushalts nur 1 Jahr umfassenden Untersuchungen nicht zu. Am Standort Stoeckerkopf zeigen die bisherigen Untersuchungen, dass die IAA-Gehalte in Nadeln auf Schwefelbelastung und auf Neuartige Waldschaeden ausloesende Faktoren unterschiedlich reagieren. Dies hatte sich schon frueher auch hinsichtlich der AbA-Gehalte erwiesen. Eine Methode zur Bestimmung von IAA aus Tannen- (Abies alba Mill.) und Fichtennadeln (Picea abies Karst.) wird vorgestellt.