Standardsignatur
Titel
Struktur und Funktion der Bodenmakrofauna in unveränderten und durch anthropogene Einflüsse veränderten Waldökosystemen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 211-214
Illustrationen
11 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200055908
Quelle
Abstract
Aufgabenstellung. Das Teilvorhaben hatte die Habitatbindung von Arten der Bodenmakrofauna, vor allem Regenwürmer, Schnecken, saprophage und zoophage Makroarthropoden, zum Inhalt. Es war die Aufgabe, exemplarisch Veränderungen in der Zusammensetzung der Bodenmakrofauna und zoogene Funktionen im Hinblick auf längerfristige Veränderungstendenzen in Waldökosystemen zu erfassen. Dabei gab es zwei vorrangige Ziele: (1) Beschreibung der Gemeinschaften; Analyse der Faktoren der Habitatbindung; Frage nach der Eignung der Makrofauna als Indikator der anthropogenen Veränderungstendenzen in Waldökosystemen. Themenschwerpunkte; Diversität, Makroarthropoden in einem Spektrum von Buchenwaldbiotopen (Kalk, Basalt, Buntsandstein), räumliches Verteilungsmuster, Regionalisierung. (2) Analyse der Wirkung der Fauna im System; Zusammenhänge zwischen standörtlichen Bedingungen und der Leistung der Bodenmakrobiota. Themenschwerpunkte: Nahrungsbiologie, Analyse biotischer Interaktionen und biotischbedingter Prozesse (mit A5-a und C2-b).