- Standardsignatur6322
- TitelDie wichtigsten Pflanzengesellschaften der "Grasleitener Moorlandschaft"
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 177-215
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055824
- Quelle
- AbstractDie "Grasleitner Moorlandschaft" liegt unmittelbar noerdlich des Staffelsees, umgeben von den Ortschaften Huglfing, Iffeldorf, Boebing und Peissenberg. Sie ist verkehrstechnisch kaum erschlossen, so dass hier in erstaunlicher Grossflaechigkeit (ueber 3.000ha) eine typische Streuwiesen- und Moorlandschaft des Voralpinen Moraenenguertels erhalten blieb. Geologisch ist das Gebiet als Faltenmolasse und Grundmoraene anzusprechen. Dies bedingt ein abwechslungsreiches Relief mit Kuppen, langgezogenen Ruecken und Mulden. Unter dem Einfluss der hohen Niederschlaege des Alpenvorlandes konnten sich hier seit der Eiszeit ausgedehnte Vermoorungen bilden. Die abwechslungsreiche Landschaft wird gepraegt von dunklen Spirkenfilzen und Fichtenforsten, die umgeben sind von bluetenreichen Niedermooren und Streuwiesen. Intensiv genutzte Wiesen und Weiden finden sich vor allem direkt an Bauernhoefen und Weilern. Voellig unerwartet begegnen einem die vielfaeltigen naturnahen Waelder, die oft in kleinteiligem Mosaik die Molassehaenge der tief eingeschnittenen Bachschluchten bewachen. Dank der Grossflaechigkeit des Gebietes sind nun gerade die wichtigen Gesellschaften der Hochmoore und Flachmoore in weitgehender Vollstaendigkeit erhalten. So finden sich bei den Hochmooren alle Abstufungen von (fast) natuerlichen Bunten Torfmoosrasen bis zu stark degenerierten Heidelbestaenden. Eindrucksvoll sind auch die oft hektargrossen Spirkenfilze, die aber wohl nicht als natuerlich gelten koennen. Besonders vielfaeltig praesentieren sich auch die Niedermoorgesellschaften mit Kopfbinsen-Moor, Davallseggen-Quellmoor und Herzblatt-Braunseggensumpf. Vor allem das Kopfbinsen-Moor findet sich in zahlreichen standort- und nutzungsbedingten Ausbildungen. Auch die Pfeifengras-Streuwiesen liegen reich gegliedert vor. Beherrschend ist die Duftlauch-Pfeifengras-Wiese. Besonders erwaehnenswert scheinen hier auch die Uebergaenge zu den bodensauren Borstgras-Rasen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser