- Standardsignatur4181
- TitelDie Interpetation des Eindringwiderstandes zur flächenhaften Darstellung physikalischer Unterschiede in Böden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 33-39
- Illustrationen5 Abb., 2 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055820
- Quelle
- AbstractDer Eindringwiderstand (EW) wurde auf zwei natürlichen und einer rekultivierten Löss-Parabraunerde gemessen. Für diese Fläche werden zwei Interpretationen des EW verglichen: 1. die Summe oder Mittelwerte des EW je Messpunkt über die Tiefe. 2. typisierte EW-Tiefenfunktionen je Messpunkt, die aus der Veränderung des EW je Tiefeninkrement abgeleitet werden. Mittelwerte und EW-Tiefenfunktionen zeigen kaum eine flächenbezogene Übereinstimmung: Gleiche Mittelwerte sind mit verschiedenen EW- Tiefenfunktionen korreliert und umgekehrt. Der Grad der Übereinstimmung ist auf der rekultivierten Fläche höher als auf den natürlichen Flächen. Aus dem inhaltlichen Unterschied und der fehlenden Übereinstimmung in der Fläche wird gefolgert, dass die beiden Inerpretationen des EW sich ergänzen und dass nur die Zusammenschau beider Auswertungen Rückschlüsse auf Intensität und Art der Bodenfestigkeit in der untersuchten Fläche zulässt. Für die flächenhafte Differenzierung zwischen Krumenverdichtungen, Bearbeitungssohlen, dichten Untergründen und flachen Böden über Festgestein wird die Ermittlung der EW-Tiefenfunktionen vorgeschlagen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser