- Standardsignatur4181
- TitelStickstoffernährung und Al-Toxizität bei Buchenjungpflanzen : II - Mineralstoffgehalte junger Buchen in Abhängigkeit von der Form der Stickstoffernährung und dem Al-Gehalt der Nährlösung
- Verfasser
- KörperschaftDeutsche Bodenkundliche Gesellschaft KielDeutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 235-239
- Illustrationen4 Tab., 21 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055789
- Quelle
- AbstractBuchenjungpflanzen wurden in belüfteten Nährlösungen über einen Zeitraum von 14 Wochen gestaffelten Al-Konzentrationen ausgesetzt. Stickstoff wurde den Pflanzen entweder als Ammonium oder als Nitrat angeboten. Die aus der Form der Stickstoffernährung resultierenden pH-Wert-Änderungen wurden entweder alle 2 Tage korrigiert (Ausgangs-pH-Wert: 4,0) oder innerhalb eines 2wöchigen Versuchsabschnittes nicht verändert. Sowohl der Spross als auch die Wurzel enthielten bei NO3-N-Ernährung höhere Ionengehalte als bei NH4- N-Ernährung. Gestaffelte Al-Gehalte der Nährstofflösungen führten bei beiden Stickstofformen zu einem Anstieg der Al-Gehalte und einer Abnahme der Ca- und Mg-Gehalte in Spross und Wurzel.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser