- Standardsignatur4181
- TitelZur ionenchromatographischen Bestimmung niedermolekularer organischer Säuren in Bodenlösungen
- Verfasser
- KörperschaftDeutsche Bodenkundliche Gesellschaft KielDeutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 201-205
- Illustrationen1 Abb., 3 Tab., 9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055785
- Quelle
- AbstractVorgestellt wird eine einfache ionenchromatographische (IC) Methode zur Bestimmung von Citronen-, Malon-, Bernstein-, Ameisen-, Essig- und Propionsäure in Bodenlösungen. Erforderlich ist die Vorreinigung der Lösungen mittels Anionenaustauscherharz AGI-X8. Die Trennung der Säuren erfolgt am IC (Modell Dionex 2010i) mit Leitfähigkeitsdetektion. Zur Quantifizierung muss die "Hintergrundleitfähigkeit" mit Hilfe eines Faserunterdrückers eliminiert werden. Diese Methode erlaubt die präzise gleichzeitige Bestimmung der oben genannten Säuren in nur 16 Minuten. Pro Arbeitstag können bis zu 30 Bodenlösungs-Proben bearbeitet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser