- Standardsignatur12612
- TitelAtmogene und geogene Komponenten im Schwermetallhaushalt von Waldbaeumen : Drittes Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS 333-345
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055571
- Quelle
- AbstractAuf geogen bzw. atmogen stark belasteten Standorten wird die Verteilung von Schwermetallen in Waldbaeumen untersucht. Ziel ist, Pfade der Aufnahme und des Transports der Schwermetalle zu erkennen und die entsprechenden Umsaetze abzuschaetzen. Berichtet wird ueber die kontaminationsfreie Aufbereitung von Holzproben mit Spezialwerkzeugen und eine Methode zur Best immung austauschbarer Schwermetallfraktionen im Boden. Erste Ergebnisse ueber die Verteilung von Zn, Cd, Pb und As in Fichte, Douglasie und Birke werden vorgestellt. Zn ist als Naehrelement im Bast und den jungen Assimilationsorganen angereichert, weit weniger im Holz. Cd ist aehnlich verteilt. Holz enthaelt aber in Abhaengigkeit vom Vorrat im Boden betraechtliche Mengen an Cd. Pb ist entsprechend der atmogenen Belastung aeusserlich auf der Rinde deponiert. Erhebliche Pb-Mengen gelangen aber ueber die Wurzel ins Holz. As wird aus dem Boden aufgenommen und besonders in die juengsten Organe im Wipfelbereich transportiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser