- Standardsignatur8320
- TitelApoplastische und totale Peroxidaseaktivität in Kiefernnadeln an subarktischen Standorten unter Luftverschmutzung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 399-410
- Illustrationen44 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055555
- Quelle
- AbstractDie Peroxidaseaktivität in Kiefernnadeln (Pinus sylvestris) wurde entlang eines Gradienten mit abnehmender Luftverschmutzung in der Umgebung des Industriegebietes von Monchegorsk (Halbinsel Kola, NW Russland) untersucht. An sieben Standorten in einer Entfernung von 10-110 km von der Schadstoffquelle wurden in den Nadeln ausgewachsener Bäume die apoplastische und die totale Peroxidaseaktivität sowie die S, Ni und Cu-Gehalte bestimmt. Die Peroxidaseaktivitäten im letzten und vorletzten Nadeljahrgang waren mit abnehmender Distanz zu den Hüttenwerken erhöht und positiv mit dem Gehalt an S, Cu und Ni in den Nadeln korreliert. Die totale Peroxidaseaktivität war im Winter stärker mit der Schadstoffbelastung korreliert als im Herbst. Die Elementgehalte in den diesjährigen Nadeln betrugen in der Nähe des Industriegebietes im Mittel für schwefel 1649 ppm, für Nickel 128 ppm und für Kupfer 118 ppm. In einer Entfernung von 40 km wurden 1212 ppm (S), 37 ppm (Ni) und 67 ppm (Cu) gemessen; in der entferntesten Probefläche lagen die Werte bei 831 ppm (S), 7 ppm (Ni) und 1 ppm (Cu). Die Untersuchung zeigt, dass sowohl die apoplastische wie auch die totale Preoxidaseaktivität im Winter in einer Entfernung von bis zu 40 km von der Emissionsquelle auf die Schwermetall- und Schwefelbelastung reagiert. Dies ist ein Hinweis auf erhöhten oxidativen Stress in diesem Gebiet. Da die Peroxidasen jedoch als genereller Stressindikator angesehen werden, ist es nicht möglich, den Beitrag der einzelnen Schadstoffe zur Veränderung dieses Parameters zu bestimmen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser