- Standardsignatur4181
- TitelMineralisierung von Humus und organischen Verbindungen in zwei sauren Böden mit hohen, nicht austauschbaren Aluminiumgehalten
- Verfasser
- KörperschaftDeutsche Bodenkundliche Gesellschaft KielDeutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 367-372
- Illustrationen3 Abb., 3 Tab., 23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055535
- Quelle
- AbstractIn zwei sauren Waldböden wurde der Humusabbau und die Umsetzung von 14C markierten niedermolekularen organischen Verbindungen unter Laborbedingungen untersucht. Die Probe "Cademario" stammte vom Bh eines Krytopodsols mit hohem Gehalt an Humus und nicht austauschbarem Aluminium, die Probe "Sagno" vom Ah einer sauren Braunerde mit durchschnittlichem Humus- und Aluminiumgehalt. In beiden Böden wurde die gleiche Humusmineralisierung bezogen auf den Gehalt an organischen Material gemessen. Eine pH-Erhöhung durch Zugabe von Na2Co3 bewirkte in den Sagno-Proben eine dreifache Steigerung der CO2-Produktion, während in den Proben aus Cademario keine signifikante Erhöhung der Atmung zu beobachten war. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass in Sagno, bedingt durch die pH-Erhöhung, mehr organisches Material freigesetzt wird als in Cademario, wo dieses stark durch Aluminium gebunden vorliegt. Die N-Mineralisierung war in den zwei Böden verschieden: Während 28 Tagen wurden in Cademario 0.11 % und in Sagno 0.34 % des gesamten organischen Stickstoffs freigesetzt. Zugabe von Natriumcarbonat förderte die N-Mineralisierung in beiden Böden. Dabei wurde in Sagno vor allem Nitrat freigesetzt, waehrend in Cademario fast ausschliesslich Ammonium gemessen wurde. Glukose, Succinat und Salicylsäure wurden in beiden Böden in dieser Reihenfolge abgebaut. Die Mineralisierung von Salicylsäure war deutlich am langsamsten, insbesondere unter den in situ vorherrschenden pH Bedingungen. Als Grund dafür wird die hohe Aluminium-Bindungsfähigkeit dieser Verbindung vermutet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser