- Standardsignatur8320
- TitelHäufigkeit und räumliche Muster von weissen, hypovirulenten und pigmentierten Stämmen von Cryphonectria parasitica in mit hypovirulenten Stämmen behandelten Krebsen auf gepfropften Ameriaknischen Kastanien 15-16 Jahre nach Inokultion
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 377-390
- Illustrationen36 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055520
- Quelle
- AbstractDie Häufigkeit und die räumlichen Muster von weissen, hypovirulenten und pigmentierten Cryphonectria parasitica Stämmen in vor 15-16 Jahre mit weissen (europäischen) und pigmentierten hypovirulenten Stämmen behandelten Krebsen (H inokulierte Zone) auf gepropften Amerikanischen Katanien wurden untersucht. Sechs 7 x 7 Felder enthaltende Raster (jedes 17.8 x 17.8 cm gross) wurden in der H inokulierten Zone von Krebsen abgemessen. In jedem Feld (d.h. 49 pro Raster) der sechs Raster wurde je ein Rindenstück entnommen. Aus diesen konnten 306 C. parasitica Isolate gewonnen werden. Davon waren 35.3% weiss. Das Verteilungsmuster der weissen Isolate in den sehr oberflächlichen Krebsen erwies sich aufgrund statistischer Analysen (join-count statistics) als zufällig, was für die biologische Bekämpfung vorteilhaft sein könnete. Pigmentierte Isolate dominierten die C. parasitica Population, und Virulenztests auf Stockausschlägen der Amerikanischen Kastanie zeigten, dass 36% der Isolate aus der H inokulierten Zone hypovirulent und 27% virulent waren. Die meisten (84.3%) der pigmentierten Isolate konnten durch weisse Isolate aus den gleichen Rindenstücken in vitro nicht zum weissen Phänotyp umgewandelt werden. Das Verteilungsmuster der pigmentierten Isolate war zufällig für fünf der sechs Raster (join-count statistics). Aus 36 Rindenstücken (Fläche = 232 cm¬) des sechsten Rasters liessen sich pigmentierte Isolate isolieren, die zu 12 verschiedenen vegetativen kompatibilitätsgruppen (vc) gehören. Die Anordnung der Rindenstücke, aus denen Isolate der gleichen vc-Gruppe isoliert werden konnten, ergab fadenförmige Figuren, Blöcke oder 'Inseln' von höchsten 32 cm¬. Diese verschiedenen Formen waren zu einem Mosaik verwoben. Es werden Hypothesen aufgestellt, warum pigmentierte, virulente Stämme in der mit hypovirulenten Stämmen behandelten H Zone überdauern können aber das vaskuläre Kambium nicht abtöten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser