- Standardsignatur4181
- TitelVerteilungsmuster von Gesamtlipiden und Lipidfraktionen im Waldhumus
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 287-290
- Illustrationen1 Abb., 2 Tab., 24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055492
- Quelle
- AbstractMull-, Moder- und Rohhumusprofile wurden in Hinblick auf ihre Gesamtlipidgehalte, sowie auf das Verhalten von Lipid-Phosphor und von fünf dünnschichtchromatogrphisch identifizierten Neutrallipidklassen untersucht Die Verteilung von Gesamt- und Neutrallipiden wird, abgesehen von der natürlichen Variation im unterschiedlichen Streumaterial, hauptsächlich durch die physikalisch-chemischen Bodeneigenschaften bestimmt. Insbesondere stark saure Bedingungen, die eine reduzierte biologische Aktivität zur Folge haben, hemmen entscheidend die Lipidzersetzung in (Moder und) Rohhumus. Die Lipid-Tiefenfunktionen zeichnen sich besonders auch den Input von mikrobiellen und Wurzelstreu-Lipiden in den Of-Lagen aus, sowie durch eine beträchtliche Lipid-Anreicherung im mineralischen Oberboden, die wohl zumindest teilweise auf mechanische Verlagerungsprozesse zurückzuführen ist. Die Phospholipid-Gehalte zeigen kaum Unterschiede in Abhängigkeit von der Humusform, was die Auflagehorizonte anbelangt. Lipid-P im Mineralboden ist aber offensichtlich eng mit der von Rohhumus über Moder nach Mull ansteigenden biologischen Aktivität korreliert und kann somit diesbezüglich als relatives Mass verwendet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser