- Standardsignatur5171
- TitelDie Entwicklung des Siedlungssystems in Oesterreich 1961-1991
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 17-34
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055400
- Quelle
- AbstractDas Siedlungssystem Oesterreichs ist durch mehrere Besonderheiten charakterisiert: Oesterreich weist eine klare Primatstadtvereilung mit einer "zu grossen" Hauptstadt Wien, einen dennoch relativ geringen Verstaedterungsgrad und einen hoeheren im laendlichen Raum wohnenden Bevoelkerungsanteil als in anderen europaeischen Staaten auf. Die Primatstadtverteilung wird durch die vergleichsweise einwohnerschwachen Landeshauptstaedte und durch zahlreiche Klein- und Mittelstaedte zusaetzlich akzentuiert. Diese Asymmetrie der staedtischen Siedlungen in Oesterreich hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten ein wenig in Richtung Ranggroessenverteilung verlagert. Veraendert haben sich auch die Einwohnerzahlen der Gemeinden in den Stadtumlaendern und in den westlichen Bundeslaendern. Dennoch ist die Persistenz des Siedlungssystems und nicht dessen Veraenderung die entscheidende Signatur Oesterreichs.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser