- Standardsignatur8871
- TitelDie Bruchwälder und Schilfgürtel der Müritz-Niederung - Räume hoher Rotwildfrequentierung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 41-52
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055256
- Quelle
- AbstractVorliegende Untersuchungen sind zielorientiert auf den Einfluß der Habitatsstruktur des Ökotyps "Bruchwald/Röhrichte" im Müritz-Nationalpark auf die Dispersion eines Rotwildbestandes. Es kann nachgewiesen werden, daß der saisonal unterschiedliche Dichtewert des Rotwildes im Abhängigkeitsverhältnis zum Gesamtbestand steht und eine entschiedene Reduktion des Gesamtbestandes eine Verringerung des Dichtewertes im Bruchwald zur Folge hat. Die Verringerung im Bruchwald verläuft jedoch unterproportional zur Gesamtreduktion. Der Bevorzugungsraum "Bruchwald/Röhrichte" und die Feindmeidestrategie des Rotwildes führen zu ortsgebundenen Dichtewerten, die im II., III. teils IV. Quartals über den sonstigen Dichten im Untersuchungsgebiet liegen. Das brunftbedingte Zuwandern von - insbesondere reifen - Hirschen in die Bruchgebiete wird anzahlmäßig mit 8-10% relativiert und eine Hypothese zur Migration bodenständiger und fremder Hirsche diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser