- Standardsignatur12612
- TitelJahreszeitliche Aenderungen der Saeurestabilitaet des Lichtsammelnden Chlorophyll-a/b-Proteins (LHC) und Eigenschaft des Photosystem II-Proteins : Vergleich einer gesunden und einer geschaedigten Fichte des Standortes Kaelbelescheuer : 3. Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 135-148
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055213
- Quelle
- AbstractAn Fichten, Picea abies (L. ) Karst., des Reinluftgebietes Kaelbelescheuer (Suedschwarzwald, 780 - 940 m NN) wurden die 1985 begonnenen Untersuchungen fortgesetzt. Eine gesunde Kontrollfichte (Nr. 21) wurde mit einer geschaedigten Fichte (Nr. 22) verglichen, die Symptome Montaner Vergilbung aufwies. Die Saeurestabilitaet des LHC der gesunden Fichte nahm mit zu nehmendem Nadelalter zu. Sie erhoehte sich auch waehrend des Jahresganges und erreichte bei den aelteren Nadeljahrgaengen zu Beginn des Winters ungewoehnlich hohe Stabilitaetswerte. Bei der geschaedigten Fichte setzte im Fruehsommer 1986 in den Nadeln des Jahrganges 84 starke Vergilbung ein. Der zu diesem Zeitpunkt aus noch gruenen Nadeln isolierte LHC war weniger stabil als der LHC der Kontrolle. Im Hochsommer folgte die Vergilbung des Nadeljahrgangs 85. Aus Nadeln dieses Jahrgangs, die vor Vergilbungsbeginn geerntet wurden, wurde ein stabiler LHC isoliert. Die Daten bestaetigen Befunde, die im Jahr 1985 an den Fichten Nr. 2 und Nr. 5 gewonnen wurden. Das Photosystem II - Protein zeigte hinsichtlich seines Cytochromgehaltes und seiner Saeurestabilitaet keine Unterschiede zwischen den beiden Fichten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser