- Standardsignatur6293
- TitelBedeutung von Holz im energiepolitischen Gesamtkonzept der Bundesregierung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 3-8
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055047
- Quelle
- AbstractDie nationale und internationale Umweltpolitik steht angesichts globaler oekologischer Gefaehrdungen, u.a. durch den Treibhauseffekt vor erheblichen Herausforderungen. Der Energiesektor ist einer der Politikbereiche, der bei der Loesung dieser Probleme besonders gefordert ist. Eine der moeglichen Alternativen, den Belastungen des Weltklimas entgegenzuwirken und zugleich die endlichen fossilen Ressourcen zu schonen, sind erneuerbare Energien, wozu auch die energetische Biomassenutzung gehoert. In diesem Zusammenhang ist Holz insofern von Interesse, als - es zur Reduzierung der CO2- Belastungen beitragen kann, - Kuerzerfristig nicht unerhebliche Mengen Energieholz zu mobilisieren waeren und - eine moderne Holzfeuerungstechnik zur Waerme- und Krafterzeugung bereits zur Verfuegung steht. Die heimische Forstwirtschaft ist zudem auf der Suche nach neuen Absatzmoeglichkeiten insbesondere fuer Holzsortimente, deren Absatz in klassischen Verwendungsbereichen zunehmend problematisch geworden ist. Die energetische Holnutzung ist einer der Hoffnungstraeger, der zur Zeit intensiv diskutiert wird. Auch fuer die Holzwirtschaft wird die energetische Holznutzung immer interessanter, weil mit ihrer Hilfe umweltvertraeglichere und kostenguenstigere Entsorgungsalternativen erschlossen werden koennen. In der Landwirtschaft gehoert das Thema Energieholz zu den moeglichen Alternativen hinsichtlich einer weiteren Nutzung von Stillegungsflaechen. Die nach wie vor unguenstigen oekonomischen Rahmenbedingungen fuer eine verstaerkte energetische Holznutzung stellen eine Herausforderung sowohl fuer die Wirtschaft als auch fuer die Politik dar. Die Bundesregierung hat vor allem zur Bekaempfung des anthropogenen Treibhauseffekts in den zurueckliegenden Jahren eine Reihe von Massnahmen eingeleitet, die konsequent weiterzuentwickeln und zu verfolgen sind. Hierzu gehoeren auch Massnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen fuer die energetische Holznutzung. Die Nachfrage nach umweltvertraeglichen Energieversorgungsalternativen wird steigen. Damit steigen auch die Chancen fuer eine Verstaerkung der energetischen Holznutzung. Dabei ist das Augenmerk nicht nur auf die nationale Ebene zu richten.
- Schlagwörter
- Klassifikation831.1--081.7 (Brennholz (einschliesslich Holzverwendung für Kraft-Wärme-Kopplung (Stromerzeugung)). Brenn- und Kraftstoffe, elektrische Energie usw.)
839.81 (Als Brennstoff)
907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser